Gut fürs Pferd
Anja Braatz, Tierheilpraktikerin
© Anja Braatz 2022 Telefon 0173 608 65 95 Email kontakt@gutfuerspferd.de
Leistungsspektrum
•
Futter-/Fütterungsberatung
o
Begutachtung des Tieres vor Ort
o
Anamnese
o
Ausarbeitung eines individuellen Futterplans
o
Dauer (je nach Problematik) anderthalb bis zwei Stunden
o
Honorar
Erstbesuch 90 Euro, Folgebesuch innerhalb von 6 Monaten 70 Euro,
jeweils plus Anfahrt (siehe auch Honorartabelle als pdf)
•
Phytotherapie-Beratung (Heilkräuter) oder
Aromaberatung (Ätherische Öle und Hydrolate)
o
Therapeutisch
Der Einsatz von Kräutern zu Heilzwecken ist so alt wie die Menschheit.
o
Vorbeugend
Eine artgerechte Ernährung trägt dazu bei, den Körper im Gleichgewicht zu halten,
damit sich gesundheitliche Störungen oder Krankheiten gar nicht erst entwickeln.
o
Lindernd
Durch das Mildern von Krankheitssymptomen wird dem Tier Erleichterung verschafft.
Damit werden die körpereigenen Heilungskräfte aktiviert. Auch bei chronischen
Beschwerden kann eine Verbesserung des Allgemeinbefindens erreicht werden.
o
Therapiebegleitend
In vielen Fällen kann eine schulmedizinische Therapie mit Heilkräutern und
ätherischen Ölen oder Hydrolaten unterstützt und positiv beeinflusst werden.
o
Begutachtung des Tieres vor Ort
o
Anamnese
o
Ausarbeitung eines individuellen Kräuterplans einschließlich Rezept oder
o
Auswählen der Aromen durch das Pferd und Anwendung
o
Dauer (je nach Problematik) eine dreiviertel bis anderthalb Stunden
o
Honorar Kräuterberatung
Erstbesuch 65 Euro, Folgebesuch innerhalb von 3 Monaten 55 Euro
o
Honorar Aromaberatung
Erstbesuch 55 Euro, Folgebesuch innerhalb drei Wochen 45 Euro
jeweils plus Anfahrt (Honorartabelle als pdf siehe oben)
•
Seminare und Vorträge
o
Verdauungssystem, Artgerechte Fütterung, Mineralstoffversorgung uvm.
o
Kräuterwanderungen
o
weitere Themen nach Absprache möglich
o
Honorar auf Anfrage
Pferdefütterung - warum artgerecht und was bedeutet das überhaupt?
Pferdefütterung bedeutet heute meist Heu, Heulage (oder im schlechtesten Fall Silage), Kraftfutter, Futterzusätze, Saftfutter, Sommerweiden.
Was davon verträgt das Pferd tatsächlich? Was erhält es gesund? Was macht es krank?
In meinen Seminaren können Sie mehr erfahren zum Verdauungssystem des Pferdes, welches Futter artgerecht ist, worauf Sie achten sollten
und vieles mehr. Ein solches Seminar kann auch in Ihrem Stall stattfinden. Kontaktieren Sie mich.
Bei vielen Erkrankungen spielt die Ernährung eine Rolle. Falsches Futter kann ein Ungleichgewicht im Körper hervorrufen, das sich früher oder
später als Krankheit manifestiert. Umgekehrt kann artgerechtes Futter lindern und dabei helfen, das Gleichgewicht wieder herzustellen.
Mit einer persönlichen Beratung zu den entsprechenden Kräutern und Zubereitungen unterstütze ich Sie und Ihr Pferd sehr gerne.
Rufen Sie mich an oder kontaktieren Sie mich per Email, SMS, Whatsapp oder Signal.
Moderne
Hochleistungsgräser -
Segen oder Fluch in der
Pferdefütterung?